Ehemaliger Flughafen Tempelhof

Das Tempelhofer Feld, das heute vor allem als ehemaliger Flughafen bekannt ist, diente im 18. Jahrhundert als Schauplatz von Paraden zur Demonstration der preußischen Militärmacht und später im 19. Jahrhundert als Paradeplatz für die Berliner Garnison.1 In den 1920er Jahren erfolgte mit der Umwandlung in einen zivilen Flughafen eine vermeintliche Entmilitarisierung des Geländes,2 bereits 1933 wurden jedoch wieder Teile als Militärflugplatz genutzt.3 Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Tempelhofer Feld vollständig für militärische Zwecke gesperrt und das neu errichtete Terminalgebäude diente als Fertigungshalle für die Rüstungsindustrie.4 Beispielsweise stellte dort die Weser Flugzeugbau verschiedene Arten von Kampfflugzeugen her5 und die Deutsche Lufthansa nutzte das Gelände für Reparaturarbeiten an Kriegsflugzeugen.6 Zur Durchführung dieser Arbeiten wurden Zwangsarbeiter_innen unter anderem aus der jüdischen Berliner Bevölkerung eingesetzt. Dazu kamen ab 1940 ausländische Arbeitskräfte, überwiegend Zwangsarbeiter_innen, die zum Teil in Baracken auf dem Tempelhofer Feld untergebracht waren.7 Man nimmt an, dass 1944 dort allein für die Weser Flugzeugbau mehr als zweitausend ausländische Zwangsarbeiter_innen unter härtesten Bedingungen arbeiten mussten.8
 
Adresse: Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin

1 Vgl. Bernbeck, Reinhard: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zur Archäologie der Zeitgeschichte, Bielefeld 2017, S. 28 und Chronik des Tempelhofer Flughafens, https://www.thf-berlin.de/ (abgerufen am: 16.02.2019)
2 Vgl. Bernbeck, Reinhard: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zur Archäologie der Zeitgeschichte, Bielefeld 2017, S. 31
3 Endlich, Stefanie/ Geyler von Bernus, Monica/ Rossié, Beate: Standortgeschichte. Nationalsozialismus. Architektur des Flughafens, https://www.thf-berlin.de (abgerufen am: 16.02.2019)
4 Vgl. Bernbeck, Reinhard: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zur Archäologie der Zeitgeschichte, Bielefeld 2017, S. 33
5 Vgl. Bernbeck, Reinhard: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zur Archäologie der Zeitgeschichte, Bielefeld 2017, S. 33 und Endlich, Stefanie/ Geyler von Bernus, Monica/ Rossié, Beate: Standortgeschichte. Nationalsozialismus. Zwangsarbeiter, https://www.thf-berlin.de (abgerufen am: 16.02.2019)
6 Ebd.
7 Vgl. Endlich, Stefanie/ Geyler von Bernus, Monica/ Rossié, Beate: Standortgeschichte. Nationalsozialismus. Zwangsarbeiter, https://www.thf-berlin.de (abgerufen am 16.02.2019)
8 Ebd.